Pädagogisches Spielzeug

Am 31. Dezember 1924 endet das Lehrverhältnis von Ludwig Hirschfeld-Mack im Bauhaus für das Fach Lithographie und Steindruck. Der Krieg bringt ihm eine Deportation nach Australien, wo er bleibt. Sein noch heute in der Schweiz produzierter Farbkreisel kam dem Bauhaus 1922/23 nicht nur ideell, sondern auch wirtschaftlich zugute, da er sich sehr gut verkaufte.


Zwischen 1938 und 1939 nimmt Hirschfeld-Mack eine Stelle als Werklehrer für sozial geschädigte Kinder am Peckham Health-Centre in London an. Dort entwickelt er sein neues Musikinstrument Colour-Chord. Das Colour Chord besteht aus einem quaderförmigen Korpus mit Schallloch, Griff und Stehdorn, der an allen vier Seiten mit farbkodierten, zu einem bestimmten Akkord gestimmten Saiten bespannt ist. Über Darbietung von entsprechenden Farbtafeln mittels Pedalvorrichtung sind Kinder in der Lage, ohne Kenntnis von Noten ein Musikstück nach einiger Übung zu begleiten.

Mehr (Download, Infos, Links, etc.) dazu auf www.freiklick.at: 31. Dezember 1924

Tidak ada komentar:

Posting Komentar