
Der Schweizer Musikrat SMR, Dachverband von 60 Musikorganisationen und -verbänden, hat die Volksinitiative "Jugend + Musik" lanciert. Laut dem Volksbegehren soll ein Verfassungsartikel Bund und Kantone dazu verpflichten die musikalische Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Initiative beinhaltet drei Forderungen: Die musikalische Bildung muss auf allen Schulstufen mit der gleichen Qualität und Ernsthaftigkeit unterrichtet werden wie Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften und Sport. Die musikalische Bildung muss auch im ausserschulischen Bereich gewährleistet sein. Im Rahmen der musikalischen Begabtenförderung soll der Bund Akzente setzen.
Die Initiative ist breit abgestützt. Neben den Organisationen und Verbänden mit musikalischem Hintergrund wird sie getragen von Mitgliedern der Parlamentarischen Gruppe Musik, die von Nationalratspräsidentin Christine Egerszegi-Obrist präsidiert wird. Ziel der Initiative ist die Verankerung der Musikalischen Bildung in der Verfassung. Damit die Volksinitiative zustande kommt, braucht es 100.000 beglaubigte Unterschriften.
Die am 18. Dezember 2008 eingereichte eidgenössische Volksinitiative ist nun laut einer Mitteilung der Schweizer Bundeskanzlei formell zustande gekommen. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei hat ergeben, dass von den insgesamt 154.798 eingereichten Unterschriften deren 153.626 gültig sind. Damit kommt die Intitiative "vors Volk".
Mehr:
initiative "jugend + musik"
Tidak ada komentar:
Posting Komentar