Ein grüner Kindergarten

Ist es eine Midlife-Krisis, oder ist es die plötzliche dem Frontalunterricht ähnliche Sitzordnung des Parlaments, die eine derartige Infantilisierung der grünen Politik bewirkt?

Neuester Höhepunkt ein "Dringlicher Antrag" der Grünen, Eva Glawischnig, Harald Walser und Genossen. Pardon Freunde. Das deutsche Wort "Genossen" also eine Gruppe (eine Genossenschaft) die gemeinsam einen Antrag einbringt wird bei den Grünen mit dem den Sachverhalt nur unzutreffend, wenn nicht gar falsch "und Freunde" bezeichnet. Nun gut, wenn man meint, dass auch eine gemeinnützige Baugenossenschaft etwas Kommunistisches ist, oder gar der Raiffeisenverband, dann ist vernünftige Argumentation in deutscher Sprache ohnedies erschwert. Aber das ist eine andere Geschichte.

Der reale taufrische Teil der Kinderei ist nun, einen Antrag einzubringen, um zu sehen, wie sich die SPÖ-Abgeordenten verhalten, wenn der Ministerin Schmied ihre alternative Forderung nach 525 Millionen mehr für die Bildung von den Grünen wörtlich übernommen wird.

Nun wie werden sich die SPÖ-Abgeordneten wohl verhalten? Gegen die Koalition stimmen, die jetzt eine der größten Krisen meistern muss, Neuwahlen provozieren? Oder wie?

Den Spaß an diesem grünen Aktionismus werden die Recken aus FPÖ und BZÖ haben. Die Wähler werden sich bestätigt sehen, das Parlament ist ein Saufhaufen, eine Geldverschwendung, eine Skandal … Und wie sollte man es ihnen verargen, wenn ihr Arbeitsplatz futsch ist, die Rückzahlung des Eigenheimes gefährdet, das Auto in der Leasinggarage zurückgehalten, der Urlaub abgesagt ist, aber die Abgeordenten mit ihren sicheren und nicht unansehnlichen Einkommen spielen im Sandkasten Sandburgen zerstören?

Vor noch nicht allzulanger Zeit hatten dieselben grünen Abgeordneten der Regierung vorgehalten, dass bei ihr die "Krise noch nicht angekommen sei". Aber vielleicht haben sie dabei von ihrer Midlife-Krisis geredet. Dann hatten sie damals ja sogar recht.

Mehr:
Harald Walser - Dringlicher Antrag eingebracht!

Tidak ada komentar:

Posting Komentar