Als erste Hochschule stellt die Justus-Liebig-Universität Gießen der Initiative Arbeiterkind.de einen Raum zur Verfügung und schafft damit eine öffentliche Anlaufstelle für Schüler und Studierende aus hochschulfernen Elternhäusern. Die Initiative unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung ihres Vorhabens und begleitet sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss.

Die Gründerin der Initiative, Katja Urbatsch, möchte den eigentlichen Benachteiligungsgrund von Kindern aus nicht- akademischen Familien - das große Informationsdefizit - nicht einfach hinnehmen, sondern aktiv etwas dagegen unternehmen. Durch Informationsveranstaltungen in Schulen und Sprechstunden werden Schüler zum Studium ermutigt, ihnen werden verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung aufgezeigt und sie erhalten Tipps zur praktischen Bewältigung des Studienablaufs.
Mehr:Arbeiterkind.de
Tidak ada komentar:
Posting Komentar