Österreich 2010: 209.806 Green Jobs


Die Bedeutung der Umweltwirtschaft wächst weiterhin, wie Ergebnisse der aktuellen Studie von Statistik Austria über Umsatz und Beschäftigte im Bereich der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung (EGSS) im Jahr 2010 zeigen. 

Mit einem Plus von 6,6 Prozent wuchs der Umweltumsatz deutlich stärker als das Bruttoinlandsprodukt (nominell) mit +4,1 Prozent. Noch klarer kommt dies bei den Beschäftigungszahlen zum Ausdruck: So stieg die Anzahl der Beschäftigten im Umweltbereich (in Produktion und Dienstleistung) von 2009 auf 2010 um 7,9 Prozent an, während jene in der Gesamtwirtschaft lediglich um 0,6 Prozent zunahm (siehe Grafik).

Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Diese Entwicklung zeigt sich auch, wenn man den Beitrag des Umweltbereichs zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und den gesamten Erwerbstätigen betrachtet. So belief sich der Umweltumsatz 2008 auf 11,3 Prozent des österreichischen BIP (nominell) und stieg bis 2010 kontinuierlich auf 11,8 Prozent (2009: 11,5 Prozent). Der Anteil der Erwerbstätigen in der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung erhöhte sich seit dem ersten Berichtsjahr 2008 von 4,9 Prozent auf 5,4 Prozent der gesamten österreichischen Erwerbstätigen (siehe Tabelle).


Neben den 188.505 Beschäftigten in Produktion und Dienstleistung waren 2010 im Handel mit Umweltgütern und -technologien 21.300 Personen tätig, das entspricht etwa 4 Prozent der Beschäftigten des Groß- und Einzelhandels.

Insgesamt gab es 2010 in der Umweltwirtschaft (Produktion, Dienstleistung und Handel) 209.806 "green jobs", das sind um knapp 7 Prozent mehr als 2009.

Management der Energieressourcen als Jobmotor. Großen Einfluss auf die Entwicklung der Umweltwirtschaft hat vor allem der Einsatz erneuerbarer Energie, der im Umweltbereich "Management der Energieressourcen" seinen Niederschlag findet. Dieser Bereich umfasst die Erzeugung und Verteilung von Elektrizität und Wärme aus erneuerbaren Energieträgern, die Produktion und Installation von entsprechenden Energietechnologien ebenso wie biogene Brenn- und Treibstoffe. 2010 erwirtschaftete dieser Bereich mit 65.410 Beschäftigten (knapp 35 Prozent der Umweltbeschäftigten) einen Umsatz von rund 16,7 Mrd. Euro, das sind rund 50 Prozent des Gesamtumsatzes der umweltorientierten Produktion und Dienstleistung. Dabei entfielen 70,3 Prozent des Umsatzes (16,7 Mrd. Euro, +6,2 Prozent) und 59,2 Prozent der Beschäftigten (38.723 Personen, +9,4 Prozent) auf erneuerbare Energie.

Umweltorientierte Produktion und Dienstleistung – EGSS
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_und_umwelt/umwelt/umweltorientierte_produktion_und_dienstleistung/index.html

Tidak ada komentar:

Posting Komentar