AK-Wahl 2009: Endgültiges Ergebnis offenbart Legitimationskrise

Das endgültige Ergebnis der AK-Wahl 2009 in Vorarlberg steht fest. Alle wahlwerbenden Gruppen zusammengenommen haben mit einem sehr teuren Wahlkampf, einem höchst niederschwelligen Wahlsystem und der Aushebelung des geheimen und direkten Wahlrechtes gerade mal zwei Fünftel der Wahlberechtigten mobilisieren können. Der ÖAAB kann mit sage und schreibe 21,80 % der AK-Umlagepflichtigen die AK und die Gelder der Umlagezahlenden absolut "verwalten". Entgegen den ersten Meldungen ist die NEUE BEWEGUNG ZUKUNFT doch dritte "Kraft" vor den Freiheitlichen und der Liste Gemeinsam geblieben.

Wahlberechtigt waren: 114.597
Abgegebene Stimmen: 47.743
Wahlbeteiligung in %: 41,66 %

Stimmen in % - Mandate - Stimmen in % der Wahlberechtigten

AK-Präsident Hubert Hämmerle ÖAAB | FCG
24.987 52,82 % 38 21,80

Manuela Auer - FSG
13.793 29,16 % 21 12,04

NBZ – NEUE BEWEGUNG FÜR DIE ZUKUNFT, GELECEK ICIN YENI HAREKET, NOVI POKRET ZA BUDUCNOST
2.874 6,08 % 4 2,51

Freiheitliche + Parteifreie Arbeitnehmer - FA
2.829 5,98 % 4 2,47

GEMEINSAM, GRÜNE und UNABHÄNGIGE - GEMEINSAM
2.602 5,50 % 3 2,27

Gewerkschaftlicher Linksblock - GLB
221 0,47 % 0 0,19

Mehr:
AK-Wahl 2009: Endgültiges Ergebnis
Vorarlberger AK-Wahl 2009: Wann kann man auf eBay endlich Stimmzettel kaufen/verkaufen?

Tidak ada komentar:

Posting Komentar