
Authentisch. Und so findet man dort die Vergessenen auch tatsächlich und authentisch und nicht als Marketingobjekt missbraucht wie im traditionellen Parteienspektrum.
Die Wahlplattform fordert unter anderem eine Vermögens- und Spekulationssteuer, eine Reduktion der Managergehälter, eine Erhöhung der Arbeitslosen- und Notstandshilfe und ein Grundeinkommen. Zum Wahlprogramm gehören auch die Forderung, öffentliche Aufgaben nicht zu privatisieren, das Ziel von dezentralisierten und selbstverwalteten Pflegeeinrichtungen und eine Anlauf- und Beratungsstelle für Antidiskriminierung. Weiters setzt sich die Plattform für eine Universität in Vorarlberg und die Legalisierung von Cannabis ein.
Farbenfroh demokratisch und multi. In allen Wahlbezirken wird Bernhard Amann (Vau-Heute) die Liste anführen, gefolgt von Adnan Dincer und Ellensohn. Den vierten Listenplatz wollen sich je nach Bezirk KPÖ und Yogi Wolfmayer von den "Buntkarierten" noch aufteilen. Entscheidend für den Einzug in den Landtag seien im Fall des Falles aber nicht die sogenannten offiziellen Wahlpunkte, sondern ausschließlich die Vorzugsstimmen. Amann: "Es gibt einen gemeinsamen Flyer, eine Website, über Plakate müssen wir noch reden - sonst führt jeder einen Persönlichkeitswahlkampf, jeder und jede rennt ums Leiberl." Außerdem seien alle die Verpflichtung eingegangen, Inhalte und Anträge jener Gruppierungen aus dem Wahlbündnis in den Landtag einzubringen, die dort nicht vertreten sind.
Am 24. Juli wollen "Die Gsiberger" mit einer musikalischen und multikulturellen Auftaktveranstaltung auf dem Hohenemser Schlossplatz den Wahlkampf offiziell eröffnen.
Mehr:
Vorarlberg: Fünf Kleingruppen treten gemeinsam zur Landtagswahl an
Plattform "Die Gsiberger" will in den Landtag
Österreichisch-Deutsch : Gsiberger-Vorarlberger
Adnan Dincer
Bernhard Amann
Willkommen bei den Gsibergern !
Tidak ada komentar:
Posting Komentar