ejr vorarlberg enttarnt


Die Neonazi- und HaSS-Site ejr vorarlberg ist so gut wie enttarnt. Der "Chefredakteur" sitzt offenbar in Feldkirch, als IP-Adresse kristallisiert sich 194.208.203.158 heraus. Die Site ist zum Wahlkampfstart am 15. Juli 2009 online gegangen. Die Bewerbung erfolgte über Verlinkungen in verschiedenen Foren unter den Nicks "dosa" und dem Simpel-Nick "Fridolin der Teutone".

  • domain: ejr-vlbg.at
  • registrant: MB5667270-NICAT
  • admin-c: MB5667270-NICAT
  • tech-c: CS1549647-NICAT
  • nserver: ns5.kasserver.com
  • nserver: ns6.kasserver.com
  • changed: 20090817 15:25:34
  • source: AT-DOM
  • personname: Michael Bobic
  • organization: street address: Hoechsterstrasse 104
  • postal code: 6972
  • city: Fussach
  • country: Austria
  • phone: +436641528763
  • e-mail: ejr-vlbg@gmx.at
  • nic-hdl: MB5667270-NICAT
  • changed: 20090817 15:25:27
  • source: AT-DOM

Stimmenfang bei Arbeitslosen, Hilfsbedürftigen und Kontaktsuchenden. Am 13.8.2009 wurde im Online-Ländleanzeiger unter Stellenangebote "Hilfe für Privathaushalt gesucht, Au pair" www.ejr-vlbg.at plaziert - angeblich "Bregenz" Tel. 0699 12131412. Gleichzeitig wurde auch bei quoka.de eine Kontaktanzeige plaziert, detto unter "Biete kostenlos". Damit erreichte man eine Steigerung von den Zugriffen zwischen 10 und 20 Visits täglich eine Steigerung auf ~ 150. Die Zahl fiel wieder rasch ab. Dann begann man die Platzierung von "Werbung" in den Kommentarforen von Nachrichtenseiten wo die Themenlage Hoffnung auf Organisierung weiterer Hassprediger gab.

Mehr:
Piraten-Partei: schwindelige website melden
Die Vorarlberger FPÖ-Neonazis reagieren: Name von Eggers Schwiegermutter auf Nazi-Site gelöscht
Wiederbetätigung: Fliegt FPÖ vom Vorarlberger Stimmzettel?

Tidak ada komentar:

Posting Komentar