Es besteht zu 90 Prozent aus unberührten Naturlandschaften – genau genommen, ein einziges großes Biotop. Ideale Voraussetzungen für eine Modellregion mit dem UNESCO-Gütesiegel "Biosphärenpark", eine Auszeichnung, die der Region im November 2000 auch tatsächlich zuteil wurde. Einzelne Produkte und Projekte bewerben und vermarkten seither das Große Walsertal.

Lebenswelt Großes Walsertal. Bedingungen, Möglichkeiten und Bestandsaufnahme nachhaltige Regionalentwicklung mit dem Biosphärenpark Grosses Walsertal stehen im Mittelpunkt der Studie von Andrea Fritsche/Lucia Studer "Lebenswelt Großes Walsertal".
[Free eBook] Die Studie ist im Regensburger Roderer Verlag 2009 erschienen, steht jedoch auch kostenlos als Download zur Verfügung.
[Rätischer Bote] LINK ➨
Reihe des Institutes für sozialwissenschaftliche Regionalforschung Nr. 7: Andrea Fritsche/Lucia Studer, Lebenswelt Großes Walsertal. Regensburg: Roderer Verlag 2009, ISBN 978-3-89783-700-3. Kostenloser Download, PDF., 1,4 MB, 31.8.2009
6.6.10/ [Letzte Aktualisierung 16.6.12] /
Tidak ada komentar:
Posting Komentar