
Konservative Schulpolitiker, grüne Konservative, die reaktionäre Schülerunion und die sozialistische Jugend (deren Bildungsdefizite vornehmlich durch Hammer-und-Sichellogos in ihren Websiten gesichert ist) machen Schülerstreik.
Sie streiken nicht für eine bessere Schule, sie schwänzen die Schule für eine Streikundgebung, die die schlechtesten Schulen Europas als die schlechtesten Europas bewahren sollen. Sie streiken gegen die Unterrichtspflicht der Kaiserin Maria-Theresia aus dem Jahre 1774.
Der Vorarlberger für Bldung und Schulen zuständige Landesrat kümmert sich auch nicht darum, dass die Kinder in den Schulen besser betreut werden sondern darum, dass die Kinder schulfrei haben, damit die potenteren Familien den Tourismus mit ihren Ausflügen fördern können. Er fühlt sich als Tourismus-Landesrat. Die weniger potenten Familien hängen ihren Kindern in dieser Woche einen Schlüssel um den Hals, denn ihr Urlaubsanspruch reicht nicht für all die reichlichen Schulferientage.
Den Kindern finanziell potenterer Eltern fehlen diese Urlaubs- und Streiktage an der Schule nicht, sie können sich Nachhilfe und Privatschule leisten. Dafür sorgen nun die Grünen, die in der Schuldiskussion die Privatschulen mit öffentlichem Geld unterstützen wollen - zum Nachteil des öffentlichen (Armen)-Schulwesens.
Aber auch den weniger potenten Familien tun die Herbstferien gut: Ihre Kinder werden eines Tages als unausgebildete Gastgewerbekräfte, als schlecht bezahlte Saisonarbeitskräfte die Kinder der wohlhabenderen Herbstferientouristen einmal bedienen dürfen.
Da ist doch allen geholfen - odr? Warum sollten sich da auch ein roter oder grüner Bildungssprecher den Kopf zerbrechen?
Mehr:
Schule: Kein Ende der Kreidezeit?
Vorarlbergs Lehrer streiken heute
Bin Baden!
Bildungspolitik: Vorarlberg Schlusslicht!
Einmal Provinz immer Provinz? Der Sieg der reaktionären grünen Turnschuhe
Schulpflicht für Lehrer
Schulstreit: Einheitsfront konservativer Schulpolitik gegen die Frauen und Familien!
Werden die SchülerInnen und Eltern streiken?
Das schnelle Ende grüner Bildungspolitik
Claudia Schmied: 5-Punkte-Programm zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrer
Tidak ada komentar:
Posting Komentar